Sichern Sie sich die besten Plätze! Für Ermäßigungen klicken Sie auf den i-Button neben „Buchen“.
Mozart: Requiem
Thomas Hengelbrock
Thomas Hengelbrock ist ein begnadeter Vermittler geistlicher Musik. Er dirigierte bei uns Mendelssohns Oratorien, Bachs Kantaten und die h-Moll-Messe. Auch mit Mozarts Requiem er sich zum wiederholten Male auseinander. Es ist ein Meisterwerk, das Epochen verbindet, indem es gregorianische Melodien, Händels Fugen und Mozarts Motivarbeit zu etwas Neuem zusammenfügt: einem Kunstwerk, das geschrieben wurde, um Zeiten zu überdauern. Übrigens ist das Werk ein Rätsel– nicht zuletzt, weil es vom Komponisten nicht vollendet werden konnte. Mozart starb bei der Arbeit am „Lacrimosa“, seine Handschrift bricht nach einer wunderschön ausharmonisierten Tonleiter ab. Eine Tonleiter aufwärts – wie eine Himmelstreppe.

Programm
Johann Sebastian Bach
Christ lag in Todesbanden
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626 und weitere Werke
Veranstaltungsende: 19:15 Uhr
Künstler
Einführungsvortrag
Um 16:40 Uhr findet auf der Ebene 3 ein Einführungsvortrag statt. Der Vortrag dauert etwa 20 Minuten und wird um 17:10 Uhr wiederholt. Gegen eine Gebühr von € 5 haben Sie beim telefonischen Kartenkauf die Möglichkeit, einen Sitzplatz im Einführungsraum zu reservieren. Nicht in Anspruch genommene Reservierungen verfallen mit Vortragsbeginn.